Ein wenig abseits vom Thema: Eine afrikanische Bilderfluch-Karriere
Auch wenn es sich hier um die Hintergründe für afrikanische Revolten geht, so komme ich nicht umhin, Parallelen zu westlichen Demokratien zu sehen. Nicht darin, dass mit der Minderheitenfrage so gespielt wird, bzw Minderheiten unterdrückt werden. Mehr darin, wie eine Karte immer wieder ausgespielt wird, um andere beschäftigt zu halten.
Erwähne immer wieder die Anschlagsszenarien, mögliche Bedrohungen ohne konkret zu werden, benutze die Stereotypen vom immerlauernden Terroristen. Und wie der Autor so treffend bemerkt: "Zudem lässt sich im Namen der öffentlichen Ruhe und Ordnung fast alles rechtfertigen: Zensur, Parteien- und Versammlungsverbot, Folter."
Wie weit sind wir davon noch entfernt? Amerika zumindest ist schon beim letzten Punkt angelangt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen