... aber leider auch nicht wirklich was neues: Datenleck macht geschützte Bürgerdaten frei zugänglich
Da haben also ein paar Einwohnermeldeämter vergessen, das Standardpasswort ihrer Datenbankanwendung zu ändern, so dass jeder von außen auf die Daten zugreifen konnte. Das ganze herunterzuspielen, wie es jetzt die Beteiligten tun, klingt aber so hanebüchen, wenn doch die vielen Millionen von Terroristen, die wir so sicher aus unserem Land raushalten wollen, nun ganz einfach an Originaldaten rankommen konnten, die zum Fälschen von Ausweisen perfekt geeeignet sind..
Montag, 23. Juni 2008
Donnerstag, 8. Mai 2008
Nur zwei Überschriften
Über 3.300 Überwachungskameras bei Österreichischen Bundesbahnen
Scotland Yard: Videoüberwachung weitgehend erfolglos
Man muss nicht mal die Texte an sich lesen, um zu denken, dass da irgendwas nicht stimmt.
Scotland Yard: Videoüberwachung weitgehend erfolglos
Man muss nicht mal die Texte an sich lesen, um zu denken, dass da irgendwas nicht stimmt.
Montag, 5. Mai 2008
USA USA USA
"Doof ist cool" im modernen Amerika
Um euch mal die Sachen aufzuzählen, die die Einwohner des besten Landes der Welt so glauben bzw. nicht wissen:
- 41 Prozent der US-Bürger glauben, dass Saddam Hussein in die Anschläge vom 11. September 2001 verwickelt gewesen sei
- 40 Prozent der Amerikaner unter 44 Jahren haben 2007 kein einziges Buch gelesen
- etwa ein Drittel der jungen US-Bürger können weder den Irak noch den Bundesstaat New York auf einer Landkarte zeigen
- etwa gleich viele haben nicht einmal eine ungefähre Ahnung, wann der Bürgerkrieg (1861-1865) die Nation in ihr schrecklichstes Blutbad riss
- Frage in einer Quizshow: "Budapest ist die Hauptstadt welches europäischen Landes?" Antwort der Musikerin Kellie Pickler: "Was, ich dachte, Europa sei ein Land?"
Hier geht es wohl nicht mehr um den neuen Mittelstand, sondern um das neue Mittelmaß, welches gaaaaanz weit unten intellektuell sein wird. Noch sind wir in Europa nicht soweit, schließlich glaube ich nicht dass George W. Bush auch nur einmal Präsident geworden wäre, hätten wir wählen dürfen. Aber manchmal komme ich mir auf dem absteigenden Ast vor...
Um euch mal die Sachen aufzuzählen, die die Einwohner des besten Landes der Welt so glauben bzw. nicht wissen:
- 41 Prozent der US-Bürger glauben, dass Saddam Hussein in die Anschläge vom 11. September 2001 verwickelt gewesen sei
- 40 Prozent der Amerikaner unter 44 Jahren haben 2007 kein einziges Buch gelesen
- etwa ein Drittel der jungen US-Bürger können weder den Irak noch den Bundesstaat New York auf einer Landkarte zeigen
- etwa gleich viele haben nicht einmal eine ungefähre Ahnung, wann der Bürgerkrieg (1861-1865) die Nation in ihr schrecklichstes Blutbad riss
- Frage in einer Quizshow: "Budapest ist die Hauptstadt welches europäischen Landes?" Antwort der Musikerin Kellie Pickler: "Was, ich dachte, Europa sei ein Land?"
Hier geht es wohl nicht mehr um den neuen Mittelstand, sondern um das neue Mittelmaß, welches gaaaaanz weit unten intellektuell sein wird. Noch sind wir in Europa nicht soweit, schließlich glaube ich nicht dass George W. Bush auch nur einmal Präsident geworden wäre, hätten wir wählen dürfen. Aber manchmal komme ich mir auf dem absteigenden Ast vor...
Freitag, 25. April 2008
Mütterchen Russland
Sich eigentlich schon längst hätte denken können: Russland will Internet-Zensur deutlich ausweiten
Nix neues also aus Russland, hat sich seit dem Kommunismus nicht viel geändert, nur diesmal gehören sie zu den Guten. Vielleicht weil Zensur und Überwachung mittlerweile salonfähig in Politikerkreisen geworden ist?
Nix neues also aus Russland, hat sich seit dem Kommunismus nicht viel geändert, nur diesmal gehören sie zu den Guten. Vielleicht weil Zensur und Überwachung mittlerweile salonfähig in Politikerkreisen geworden ist?
Donnerstag, 10. April 2008
More Noise
Installieren: TrackMeNot
Wenn ihr Firefox als Browser habt und oft Suchanfragen an Google, Yahoo etc stellt, ist dieses kleine Tool genau das richtige, um eure Datenspuren zu verwischen. Was macht es? Nun, wenn ihr gerade keine Suchanfrage stellt, stellt es für euch welche an Google und Co, aber natürlich nicht mit den Worten, die euch interessieren sondern zufälligen wie gerade bei mir "House Arrest" "Kate Middleton" oder "Abu Ghraib"
Aus dem ganzen ein Profil von euch zu erstellen dürfte somit etwas schwerer fallen. Erschlagt die Datensammler mit Daten!
Wenn ihr Firefox als Browser habt und oft Suchanfragen an Google, Yahoo etc stellt, ist dieses kleine Tool genau das richtige, um eure Datenspuren zu verwischen. Was macht es? Nun, wenn ihr gerade keine Suchanfrage stellt, stellt es für euch welche an Google und Co, aber natürlich nicht mit den Worten, die euch interessieren sondern zufälligen wie gerade bei mir "House Arrest" "Kate Middleton" oder "Abu Ghraib"
Aus dem ganzen ein Profil von euch zu erstellen dürfte somit etwas schwerer fallen. Erschlagt die Datensammler mit Daten!
Montag, 7. April 2008
Nachmacher
Kopieren: England: Fingerabdruck des Regierungschefs gesucht
Wird Zeit, dass die Briten sich auch mal Gedanken um ihre Privatsphäre machen, wir sind da ja zum Glück weiter bzw. nicht so weit mit der Kameradichte. Nun, wer kennt denn wen in britischen Politikerkreisen?
Wird Zeit, dass die Briten sich auch mal Gedanken um ihre Privatsphäre machen, wir sind da ja zum Glück weiter bzw. nicht so weit mit der Kameradichte. Nun, wer kennt denn wen in britischen Politikerkreisen?
Wie rum noch mal?
Kopfschütteln: Polen will Handel mit Patientendaten
Jetzt will also die Regierungspartei Polens verlangen, dass Patienten die Weitergabe ihrer Daten an Unternehmen explizit verweigern, ansonsten können Versicherungen und andere Firmen mal nachschauen, ob es sich lohnt Herrn X einzustellen oder zu versichern. "Versicherungsunternehmen haben das Recht, sich vor unehrlichen Kunden zu schützen" so die Begründung. Doch frage ich mich, wer denn hier vor wem geschützt werden muss, da doch die Firmen letzen Endes am längeren Hebel hocken. Ist es nicht Aufgabe des Staates seine Bürger zu schützen?
Jetzt will also die Regierungspartei Polens verlangen, dass Patienten die Weitergabe ihrer Daten an Unternehmen explizit verweigern, ansonsten können Versicherungen und andere Firmen mal nachschauen, ob es sich lohnt Herrn X einzustellen oder zu versichern. "Versicherungsunternehmen haben das Recht, sich vor unehrlichen Kunden zu schützen" so die Begründung. Doch frage ich mich, wer denn hier vor wem geschützt werden muss, da doch die Firmen letzen Endes am längeren Hebel hocken. Ist es nicht Aufgabe des Staates seine Bürger zu schützen?
Donnerstag, 3. April 2008
3.0 gesucht
Abspielen:
Etwas Informatives vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, der nun einen Nachfolger für die populäre Stasi2.0-Schablone sucht. Jemand eine Idee?
Etwas Informatives vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, der nun einen Nachfolger für die populäre Stasi2.0-Schablone sucht. Jemand eine Idee?
Mittwoch, 2. April 2008
Eins von vielen...
Archiviert: Die PR-Gurus
Nur einer von vielen guten Beiträgen, die der Weltspiegel bringt und auch teilweise als Video ins Netz stellt. Nun da sich die Aera Bush zu Ende neigt stellt sich die Frage: Wie sehr werden Obama/Clinton bzw McCain ihre PR-Agenten nutzen, um die Medien nach ihrem Gusto zu formen? Bzw. wie sehr werden die Medien sich noch weiter formen lassen?
Nur einer von vielen guten Beiträgen, die der Weltspiegel bringt und auch teilweise als Video ins Netz stellt. Nun da sich die Aera Bush zu Ende neigt stellt sich die Frage: Wie sehr werden Obama/Clinton bzw McCain ihre PR-Agenten nutzen, um die Medien nach ihrem Gusto zu formen? Bzw. wie sehr werden die Medien sich noch weiter formen lassen?
Montag, 31. März 2008
Ich hab dich...
Aktion: Hacker-Club veröffentlicht Schäubles Fingerabdruck
und
Reaktion: SCHÄUBLE ZU KLAU-AKTION "Meinen Fingerabdruck kann jeder haben"
Nun, der CCC hat einen Fingerabdruck von unserem Innenminister in seinen Besitz gebracht und tausendfach an die Leser seiner Zeitung verteilt, um die Debatte bzeüglich der Sammelwut unseres Staates neues material zu geben.
Nun, Schäuble bleibt gelassen und verwendet ein viel gehörtes Argument, wenn es um Eingriffe in die Privatsphäre geht: "Ich habe nichts zu befürchten." Schön für ihn, dass er so denkt. Aber er ist auch Minister und sollte sein Fingerabdruck nun mal an einem Tatort sein, so wird ihn wohl kaum jemand verdächtigen. Aber wie sieht es mit all den normalen Bürgern, die nicht ein so öffentliches Leben führen und kein so prominentes Gesicht haben?
und
Reaktion: SCHÄUBLE ZU KLAU-AKTION "Meinen Fingerabdruck kann jeder haben"
Nun, der CCC hat einen Fingerabdruck von unserem Innenminister in seinen Besitz gebracht und tausendfach an die Leser seiner Zeitung verteilt, um die Debatte bzeüglich der Sammelwut unseres Staates neues material zu geben.
Nun, Schäuble bleibt gelassen und verwendet ein viel gehörtes Argument, wenn es um Eingriffe in die Privatsphäre geht: "Ich habe nichts zu befürchten." Schön für ihn, dass er so denkt. Aber er ist auch Minister und sollte sein Fingerabdruck nun mal an einem Tatort sein, so wird ihn wohl kaum jemand verdächtigen. Aber wie sieht es mit all den normalen Bürgern, die nicht ein so öffentliches Leben führen und kein so prominentes Gesicht haben?
Mittwoch, 19. März 2008
Zur Abschreckung
Nur damit klar ist, dass es eben nicht nur die Schuldigen treffen kann: IP-Verwechslung führt zu falschem Kinderporno-Verdacht
Eilmeldung
Karlsruhe setzt Vorratsdatenspeicherung teilweise außer Kraft
Nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die Nummernschild-Erfassung gegen das Grundgesetz verstößt, setzt es nun dem allzu dreisten Schnüffeln in unsere Verbindungsdaten einen Riegel vor. Vorerst darf nur bei schweren Straftaten darauf zugegriffen werden (was wohl von unserem Innenminister dennoch als Sieg gefeiert werden wird), dennoch würde ich persönlich gerne sehen, dass die Daten überhaupt nicht erhoben werden. Schließlich gibt es immer wieder Beispiele, die den Missbrauch von Daten zeigen.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die Nummernschild-Erfassung gegen das Grundgesetz verstößt, setzt es nun dem allzu dreisten Schnüffeln in unsere Verbindungsdaten einen Riegel vor. Vorerst darf nur bei schweren Straftaten darauf zugegriffen werden (was wohl von unserem Innenminister dennoch als Sieg gefeiert werden wird), dennoch würde ich persönlich gerne sehen, dass die Daten überhaupt nicht erhoben werden. Schließlich gibt es immer wieder Beispiele, die den Missbrauch von Daten zeigen.
Dienstag, 18. März 2008
Immer diese Briten...
Und das allesinnerhalb weniger Woche an Ideen aus dem Land über dem Kanal:
- Präventiv DNA-Proben nehmen von Kindern, die sich auffällig verhalten und somit eventuell später kriminell werden. Unschuldsvermutung? Nie gehört!
- Maßgeschneiderte Werbung dank exakter Verfolgung (und Überwachung) deiner Netzwerkpakete zum Internetprovider (Kooperationen mit diversen britischen Providern sind anscheinend am Laufen)
- Datamining innerhalb des Datenbestandes der Verkehrsbetriebe, die schon jetzt wissen, wo du letzten Sommer lang gefahren bist. Nur will jetzt der MI5 nachschauen, ob du vielleicht so wie ein Terrorist gefahren bist. Wie zur Hölle will man wissen, wie ein Terrorist sich verhalten wird? Wenn ich einer wäre würde ich mich einer Reisegruppe anschließen, da wird nie einer misstrauisch und wenn doch, dann müssen sie zigtausende überprüfen.
England, einig Überwachungsstaat, sag ich da nur. Wolfgang, komm da raus!
- Präventiv DNA-Proben nehmen von Kindern, die sich auffällig verhalten und somit eventuell später kriminell werden. Unschuldsvermutung? Nie gehört!
- Maßgeschneiderte Werbung dank exakter Verfolgung (und Überwachung) deiner Netzwerkpakete zum Internetprovider (Kooperationen mit diversen britischen Providern sind anscheinend am Laufen)
- Datamining innerhalb des Datenbestandes der Verkehrsbetriebe, die schon jetzt wissen, wo du letzten Sommer lang gefahren bist. Nur will jetzt der MI5 nachschauen, ob du vielleicht so wie ein Terrorist gefahren bist. Wie zur Hölle will man wissen, wie ein Terrorist sich verhalten wird? Wenn ich einer wäre würde ich mich einer Reisegruppe anschließen, da wird nie einer misstrauisch und wenn doch, dann müssen sie zigtausende überprüfen.
England, einig Überwachungsstaat, sag ich da nur. Wolfgang, komm da raus!
Montag, 17. März 2008
Daily Dose
Bewusst machen: Überwachung total - ein Morgen im Leben des Herrn L.
Nicht eine Vision, sondern was machbar ist. Das einzige, was noch fehlt, ist jemand der das ganze Informationsgebilde zusammenfügt, um dein Leben zu kennen. Herr Schäuble, übernehmen Sie?
Nicht eine Vision, sondern was machbar ist. Das einzige, was noch fehlt, ist jemand der das ganze Informationsgebilde zusammenfügt, um dein Leben zu kennen. Herr Schäuble, übernehmen Sie?
Samstag, 8. März 2008
Zwei Meinungen...
Sicher sein: Bush blockiert Anti-Folter-Gesetz
Bushs Sprecher : "Dieses Gesetz würde uns eines der nützlichsten Werkzeuge im Kampf gegen den Terror nehmen"
Der frühere Direktor des Militärgeheimdienstes: "Falls sie denken, dass diese Methoden funktionieren, sind sie beklagenswert schlecht informiert"
Tja, wem würd ich wohl eher glauben?
Bushs Sprecher : "Dieses Gesetz würde uns eines der nützlichsten Werkzeuge im Kampf gegen den Terror nehmen"
Der frühere Direktor des Militärgeheimdienstes: "Falls sie denken, dass diese Methoden funktionieren, sind sie beklagenswert schlecht informiert"
Tja, wem würd ich wohl eher glauben?
Freitag, 7. März 2008
Donnerstag, 28. Februar 2008
Britannia rule the world 2
Man könnte fast nen Running Gag draus machen: Laptop mit vertraulichen Daten bei eBay verkauft
Die Wiege
Ein wenig abseits vom Thema: Eine afrikanische Bilderfluch-Karriere
Auch wenn es sich hier um die Hintergründe für afrikanische Revolten geht, so komme ich nicht umhin, Parallelen zu westlichen Demokratien zu sehen. Nicht darin, dass mit der Minderheitenfrage so gespielt wird, bzw Minderheiten unterdrückt werden. Mehr darin, wie eine Karte immer wieder ausgespielt wird, um andere beschäftigt zu halten.
Erwähne immer wieder die Anschlagsszenarien, mögliche Bedrohungen ohne konkret zu werden, benutze die Stereotypen vom immerlauernden Terroristen. Und wie der Autor so treffend bemerkt: "Zudem lässt sich im Namen der öffentlichen Ruhe und Ordnung fast alles rechtfertigen: Zensur, Parteien- und Versammlungsverbot, Folter."
Wie weit sind wir davon noch entfernt? Amerika zumindest ist schon beim letzten Punkt angelangt.
Auch wenn es sich hier um die Hintergründe für afrikanische Revolten geht, so komme ich nicht umhin, Parallelen zu westlichen Demokratien zu sehen. Nicht darin, dass mit der Minderheitenfrage so gespielt wird, bzw Minderheiten unterdrückt werden. Mehr darin, wie eine Karte immer wieder ausgespielt wird, um andere beschäftigt zu halten.
Erwähne immer wieder die Anschlagsszenarien, mögliche Bedrohungen ohne konkret zu werden, benutze die Stereotypen vom immerlauernden Terroristen. Und wie der Autor so treffend bemerkt: "Zudem lässt sich im Namen der öffentlichen Ruhe und Ordnung fast alles rechtfertigen: Zensur, Parteien- und Versammlungsverbot, Folter."
Wie weit sind wir davon noch entfernt? Amerika zumindest ist schon beim letzten Punkt angelangt.
Mittwoch, 27. Februar 2008
Gewonnen?
Oder doch verloren: Strenge Auflagen für Online-Durchsuchung - Schäuble will BKA-Gesetz rasch umsetzen
Zwar hat das Verfassungsgericht ein "Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" geschaffen, ähnlich z.B. dem Recht auf informelle Selbstbestimmung, aber dennoch darf Vater Staat nun Trojaner und ähnliches auf Verdächtige hetzen. Wollen wir hoffen, dass die solche Maßnahmen genehmigende Richter die Perspektive behalten und wirklich nur in dem Fall es erlauben wenn "überragend wichtige Rechtsgüter" wie Menschenleben oder der Bestand des Staates konkret gefährdet sind.
Oder wird diese Hürde mit der Zeit auch aufgeweicht und mit Verweis auf Kinderpornografie, Drogenschmuggel und Nonkonformität um ein paar Anwendungsszenarien ergänzt? We will see...
Zwar hat das Verfassungsgericht ein "Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" geschaffen, ähnlich z.B. dem Recht auf informelle Selbstbestimmung, aber dennoch darf Vater Staat nun Trojaner und ähnliches auf Verdächtige hetzen. Wollen wir hoffen, dass die solche Maßnahmen genehmigende Richter die Perspektive behalten und wirklich nur in dem Fall es erlauben wenn "überragend wichtige Rechtsgüter" wie Menschenleben oder der Bestand des Staates konkret gefährdet sind.
Oder wird diese Hürde mit der Zeit auch aufgeweicht und mit Verweis auf Kinderpornografie, Drogenschmuggel und Nonkonformität um ein paar Anwendungsszenarien ergänzt? We will see...
Dienstag, 26. Februar 2008
Americas funny ways
Die neusten Ideen von dort drüben: USA umgibt sich mit virtuellem Hi-Tech-Zaun und U.S. Spies Want to Find Terrorists in World of Warcraft
Machbarkeit bei der ersten und Realitätsbezug bei der zweiten Idee mal außen vor gelassen, ist beiden Projekten innewohnend ist die Hoffnung, automatisch Verhalten zu beobachten und "falsches" Verhalten zu erkennen. Nur, wer definiert das "falsch"? Menschen? Oder Computer in Echtzeit? Falsches Verhalten wird durch eine Gesellschaft definiert, durch ihre Gesetze und Normen und nicht dadurch, was ein Computer in seinen Schaltkreisen einprogrammiert hat, aber anders können diese riesigen Datenmengen nicht klassifiziert werden.
Ich sollte ein Preisgeld für den Leser dieses Blogs aussetzen, der als erster unschuldig verdächtigt wird.
Machbarkeit bei der ersten und Realitätsbezug bei der zweiten Idee mal außen vor gelassen, ist beiden Projekten innewohnend ist die Hoffnung, automatisch Verhalten zu beobachten und "falsches" Verhalten zu erkennen. Nur, wer definiert das "falsch"? Menschen? Oder Computer in Echtzeit? Falsches Verhalten wird durch eine Gesellschaft definiert, durch ihre Gesetze und Normen und nicht dadurch, was ein Computer in seinen Schaltkreisen einprogrammiert hat, aber anders können diese riesigen Datenmengen nicht klassifiziert werden.
Ich sollte ein Preisgeld für den Leser dieses Blogs aussetzen, der als erster unschuldig verdächtigt wird.
Freitag, 22. Februar 2008
Ach neeeeee... 2
Bestätigen: Hundedreck-Streit: Vorgehen der Bank war nicht angemessen
Tja, da war es doch etwas voreilig, was die Bank mit ihren Aufzeichnungen gemacht hat. Hausrecht hin oder her, aber eine Firma sollte das Vertrauen, was man ihr entgegenbringt, wenn man sich in ihren Filmbereich begibt, nicht missbrauchen.
Tja, da war es doch etwas voreilig, was die Bank mit ihren Aufzeichnungen gemacht hat. Hausrecht hin oder her, aber eine Firma sollte das Vertrauen, was man ihr entgegenbringt, wenn man sich in ihren Filmbereich begibt, nicht missbrauchen.
Montag, 18. Februar 2008
Ups
Zweifeln: FBI saugte versehentlich E-Mails einer ganzen Domain ab
Da mag vielleicht der Provider in der Tat der Fehlerverursacher sein, so dass nicht nur eine sondern gleich alle Emails eines Providers abgehört wurden. Gut, aber sowas scheint ja nicht die Ausnahme zu sein, sondern schon öfters passiert zu sein, wenn man einem Geheimdienstmitarbeiter glauben darf. Wieder etwas weniger Vertrauen in den Sinn des ganzen...
Da mag vielleicht der Provider in der Tat der Fehlerverursacher sein, so dass nicht nur eine sondern gleich alle Emails eines Providers abgehört wurden. Gut, aber sowas scheint ja nicht die Ausnahme zu sein, sondern schon öfters passiert zu sein, wenn man einem Geheimdienstmitarbeiter glauben darf. Wieder etwas weniger Vertrauen in den Sinn des ganzen...
Freitag, 15. Februar 2008
Was positives
Lesen: E-Personalausweis soll Pseudonym-Funktion erhalten
Schließlich soll es ja nicht immer nur um schlechte Dinge gehen, sondern auch mal was positives gezeigt werden, in diesem Fall, was der E-Pass gutes an sich haben kann, eine Pseudonym-Funktion, die beweist, dass man Inhaber eines Passes ist, aber die dem Gegenüber nicht erlaubt, auf deine wahre Identität zurückzuschliessen. Jetzt müsste nur sichergestellt sein, dass die verwendeten Verfahren zur Verschlüsselung sicher sind...
Schließlich soll es ja nicht immer nur um schlechte Dinge gehen, sondern auch mal was positives gezeigt werden, in diesem Fall, was der E-Pass gutes an sich haben kann, eine Pseudonym-Funktion, die beweist, dass man Inhaber eines Passes ist, aber die dem Gegenüber nicht erlaubt, auf deine wahre Identität zurückzuschliessen. Jetzt müsste nur sichergestellt sein, dass die verwendeten Verfahren zur Verschlüsselung sicher sind...
Donnerstag, 14. Februar 2008
Trust us, we are british
Vertrauen: Briten wollen Schülerdaten ein Leben lang speichern
Muahahahaha, gerade die Nation, die es regelmäßig schafft, vertrauliche Daten zu verlieren will die Daten ihrer Schüler lebenslang speichern, darunter so pikante Sachen wie Prüfungsergebnisse? Wozu gibt es denn Zeugnisse, wenn denn Arbeitgeber die Bewerber auf ihre Tauglichkeit überprüfen wollen? Werden vielleicht auch Fehltage und Klassenbucheinträge darin gespeichert so dass man potenzielle Querulanten vorzeitig aussortieren kann?
Muahahahaha, gerade die Nation, die es regelmäßig schafft, vertrauliche Daten zu verlieren will die Daten ihrer Schüler lebenslang speichern, darunter so pikante Sachen wie Prüfungsergebnisse? Wozu gibt es denn Zeugnisse, wenn denn Arbeitgeber die Bewerber auf ihre Tauglichkeit überprüfen wollen? Werden vielleicht auch Fehltage und Klassenbucheinträge darin gespeichert so dass man potenzielle Querulanten vorzeitig aussortieren kann?
Ein Orakle in Dänemark
Zu Ende lesen: JUGENDGEWALT IN DÄNEMARK
Nun muss Jugendkriminalität als Rechtfertigungsgrund für Überwachungskameras herhalten, wenn es in Dänemark anscheinend nicht genug Terroristen oder Kinderschänder dafür gibt. Oder wie es der Vorsitzende des Anwaltsverbandes so schön ausdrückt: "Ich bin überzeugt, dass wir noch nicht am Ende der Übergriffe auf die bürgerlichen Freiheiten angelangt sind. Und die Frage ist: Was wird die nächste Maßnahme sein?"
Nun muss Jugendkriminalität als Rechtfertigungsgrund für Überwachungskameras herhalten, wenn es in Dänemark anscheinend nicht genug Terroristen oder Kinderschänder dafür gibt. Oder wie es der Vorsitzende des Anwaltsverbandes so schön ausdrückt: "Ich bin überzeugt, dass wir noch nicht am Ende der Übergriffe auf die bürgerlichen Freiheiten angelangt sind. Und die Frage ist: Was wird die nächste Maßnahme sein?"
Dienstag, 12. Februar 2008
Blow me up, Jeff
Nachschlagen: Bombenbau mit Amazon
Kurz gesagt, Informationen, die manch Innenminister zusammen mit Nazisymbolen, Kinderpornos oder gewaltverherrlichenden ___ (hier ein Medium deiner Wahl einsetzen) gerne auf den Index setzen möchte, kann man aus dem Land der Freien ___ (fast hätte ich Meinungsäußerung vorgeschlagen, aber da muss man ja mittlerweile fast auch aufpassen) kostenlos beziehen bzw. durchblättern. Problem dabei ist nur, dass ich mir mittlerweile nicht sicher bin, ob im amerikanischen Heimatschutzminsterium mein Name gespeichert wird, wenn ich zu Amazon auf diese Bücher surfe?
Kurz gesagt, Informationen, die manch Innenminister zusammen mit Nazisymbolen, Kinderpornos oder gewaltverherrlichenden ___ (hier ein Medium deiner Wahl einsetzen) gerne auf den Index setzen möchte, kann man aus dem Land der Freien ___ (fast hätte ich Meinungsäußerung vorgeschlagen, aber da muss man ja mittlerweile fast auch aufpassen) kostenlos beziehen bzw. durchblättern. Problem dabei ist nur, dass ich mir mittlerweile nicht sicher bin, ob im amerikanischen Heimatschutzminsterium mein Name gespeichert wird, wenn ich zu Amazon auf diese Bücher surfe?
Montag, 11. Februar 2008
Ach neeeeee...
Staunen: Videoüberwachung gegen Kleinkinder
Irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass wir mit Videoüberwachung Terroristen jagen wollten. Müssen wohl auch ihre Kinder gemeint haben...
Irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass wir mit Videoüberwachung Terroristen jagen wollten. Müssen wohl auch ihre Kinder gemeint haben...
One step closer
Lesen: USA wollen Europäern schärfere Regeln für Luftsicherheit aufzwingen
Ich hoffe, es wird nicht dazu kommen, den Sinn darin sehe ich nicht, nur die Ausweitung der Schnüffelaktivitäten in unser aller Privatleben.
Ich hoffe, es wird nicht dazu kommen, den Sinn darin sehe ich nicht, nur die Ausweitung der Schnüffelaktivitäten in unser aller Privatleben.
Mittwoch, 30. Januar 2008
Things to come
Kopfschütteln: Knapp 1.000 Überwachungsanträge pro Tag
Der Artikel bezieht sich auf Großbritannien, was ja eine zweifelhafte Vorreiterrolle spielt und einen Einblick erlaubt, was uns bevorsteht. Zuerst erschrekct die Verhältnismässigkeit der Massnahmen, die von unserem Inneminsiter ja so gerne nur im terroristischen Bereich gesehen wird. Jedoch: "Einige lokale Behörden versuchten auch, Sozialbetrügern und illegalen Müllabladern per Überwachung auf die Spur zu kommen". Müllablader sind nun wohl schon Öko-Terroristen?
Und dann, dass Unschuldige ja nichts zu befürchten hättten: "Knapp 1.100 Überwachungsaktionen erwiesen sich als Fehler. So wurden beispielsweise Unschuldige überwacht, weil die Behörden Fehler gemacht hatten..." Ach ja, stimmt, Behörden machen ja keine Fehler, wird uns immer gesagt. Schade für die paar Leute, die ins Visier geraten, aber was macht man nicht alles, um illegalen Müllabladern auf die Schliche zu kommen!
Der Artikel bezieht sich auf Großbritannien, was ja eine zweifelhafte Vorreiterrolle spielt und einen Einblick erlaubt, was uns bevorsteht. Zuerst erschrekct die Verhältnismässigkeit der Massnahmen, die von unserem Inneminsiter ja so gerne nur im terroristischen Bereich gesehen wird. Jedoch: "Einige lokale Behörden versuchten auch, Sozialbetrügern und illegalen Müllabladern per Überwachung auf die Spur zu kommen". Müllablader sind nun wohl schon Öko-Terroristen?
Und dann, dass Unschuldige ja nichts zu befürchten hättten: "Knapp 1.100 Überwachungsaktionen erwiesen sich als Fehler. So wurden beispielsweise Unschuldige überwacht, weil die Behörden Fehler gemacht hatten..." Ach ja, stimmt, Behörden machen ja keine Fehler, wird uns immer gesagt. Schade für die paar Leute, die ins Visier geraten, aber was macht man nicht alles, um illegalen Müllabladern auf die Schliche zu kommen!
Dienstag, 29. Januar 2008
Hessen-Nachtrag
Der CCC hat eine offizielle Pressemitteilung zu seinen Beobachtungen bei der Hessen-Wahl am Wochenende veröffentlicht: Schwerwiegende Wahlcomputer-Probleme bei der Hessenwahl - Wahleinsprüche und Nachwahlen erwartet
Und da lese ich das gleiche, wie es schon in den USA bei deren elektornischen Wahlen passierte: Computerpannen, Bedienprobleme, Ungereimtheiten.
Zumindest einer hat was gelernt: "...die versprochene Zeitersparnis war aber nicht eingetreten, es ist einzig teurer geworden. Deswegen haben wir wieder zu Papier gewechselt", sagte Dieter Karl, Bürgermeister von Erzhausen, dem CCC."
Und da lese ich das gleiche, wie es schon in den USA bei deren elektornischen Wahlen passierte: Computerpannen, Bedienprobleme, Ungereimtheiten.
Zumindest einer hat was gelernt: "...die versprochene Zeitersparnis war aber nicht eingetreten, es ist einzig teurer geworden. Deswegen haben wir wieder zu Papier gewechselt", sagte Dieter Karl, Bürgermeister von Erzhausen, dem CCC."
20084
Kurz freuen: Nummernschilder-Scanning verstößt massiv gegen Verfassung
Aber lesen: AUSBLICK 2008 - Invasion der Freiheitsfresser
Eine Textzeile aus ersterem, um den zweiten Link zu unterstützen: "Bei einer ersten Anhörung im November 2007 hatte der hessische Innenminister Volker Bouffier erklärt, das Scanning sei völlig unbedenklich. Der CDU-Politiker sprach seinerzeit von einem "Grundrechtseingriff an der Bagatellgrenze"."
Schön, dass er zugibt es sei ein Grundrechtseingriff. Scheiße, dass es einer ist und wir 2008 wohl mehr davon sehen werden.
Aber lesen: AUSBLICK 2008 - Invasion der Freiheitsfresser
Eine Textzeile aus ersterem, um den zweiten Link zu unterstützen: "Bei einer ersten Anhörung im November 2007 hatte der hessische Innenminister Volker Bouffier erklärt, das Scanning sei völlig unbedenklich. Der CDU-Politiker sprach seinerzeit von einem "Grundrechtseingriff an der Bagatellgrenze"."
Schön, dass er zugibt es sei ein Grundrechtseingriff. Scheiße, dass es einer ist und wir 2008 wohl mehr davon sehen werden.
Montag, 28. Januar 2008
Wer soll was bezahlen?
Lesen: Wer soll den Bayern-Trojaner bezahlen?
Mir war garnicht bewußt, dass der "Freistaat" Bayern sich schon nen Trojaner leistet, um die verschlüsselten Skype-Gespräche abzuhören. Oder wann kam das denn überhaupt in den Medien mal vor?
Mir war garnicht bewußt, dass der "Freistaat" Bayern sich schon nen Trojaner leistet, um die verschlüsselten Skype-Gespräche abzuhören. Oder wann kam das denn überhaupt in den Medien mal vor?
Gute Seiten, Schlechte Seiten
Lesen: Wahlcomputer in Hessen sorgen für Unruhe
Schön, dass Herr Koch so einen Absturz erlebt hat. Bemerkenswert, dass um 19 Uhr die Hochrechnungen ihn nur auf Platz 2 der Wählergunst sehen, jedoch am Ende es zu einer Aufholjagd kommt und er letztendlich mit 3595 Stimmen gewinnt. Zufall?
Schön, dass Herr Koch so einen Absturz erlebt hat. Bemerkenswert, dass um 19 Uhr die Hochrechnungen ihn nur auf Platz 2 der Wählergunst sehen, jedoch am Ende es zu einer Aufholjagd kommt und er letztendlich mit 3595 Stimmen gewinnt. Zufall?
Donnerstag, 17. Januar 2008
Thats my Schäuble
Lesen: Bericht: BKA-Gesetz soll Abhörschutz von Berufsgeheimnisträgern praktisch abschaffen
Da muss ich wohl nix mehr zu sagen, oder?
Da muss ich wohl nix mehr zu sagen, oder?
Montag, 14. Januar 2008
PayPerListen
Lesen: Telefonfirma schaltet FBI-Abhörgerät ab
Wenn es doch nur immer so schön wäre, aber die nächste Budgeterhöhung fürs FBI, damit sie sich wieder ihre Telefonrechnungen leisten können, kommt bestimmt. Wobei ich fast eher glaube, dass zuerst eine Gesetzesvorlage kommt, die die Kosten fürs Abhören auf die Telefonfirma umlegt. Pay for your own policestate :-)
Wenn es doch nur immer so schön wäre, aber die nächste Budgeterhöhung fürs FBI, damit sie sich wieder ihre Telefonrechnungen leisten können, kommt bestimmt. Wobei ich fast eher glaube, dass zuerst eine Gesetzesvorlage kommt, die die Kosten fürs Abhören auf die Telefonfirma umlegt. Pay for your own policestate :-)
Überwacht die Überwacher
Anschauen: Platterwatch
Platter ist der Innenminister von Österreich, und wie schön ist das Motto der Seite formuliert: Nur ein gut kontrollierter Innenminister ist ein guter Innenminister. www.schäublewatch.de wäre noch frei, nur stellt man ja immer wieder fest, wie dick das Fell ist, das Leute auf dieser Position schnell entwickeln.
Platter ist der Innenminister von Österreich, und wie schön ist das Motto der Seite formuliert: Nur ein gut kontrollierter Innenminister ist ein guter Innenminister. www.schäublewatch.de wäre noch frei, nur stellt man ja immer wieder fest, wie dick das Fell ist, das Leute auf dieser Position schnell entwickeln.
Sonntag, 13. Januar 2008
Musste ja mal gesagt werden
Lesen: CSU will Bundestrojaner auch gegen Kinderpornographie einsetzen
Soso, die Trojaner sollen nun nicht mehr nur uns vor Terroristen sondern auch unsere Kinder vor Pädophilen schützen. Gott, wie konnten wir bloß in dieser Welt bisher überleben, wo man anscheinend auf Schritt und Tritt von bösen bösen Leuten bedroht wird?
Soso, die Trojaner sollen nun nicht mehr nur uns vor Terroristen sondern auch unsere Kinder vor Pädophilen schützen. Gott, wie konnten wir bloß in dieser Welt bisher überleben, wo man anscheinend auf Schritt und Tritt von bösen bösen Leuten bedroht wird?
Kärtchen Kärtchen wechsel dich
Lesen: Handykarten-Tauschbörse soll anonymen Mobilfunk ermöglichen
Nette Idee, die Handykarten zu tauschen, um potentielle Lauscher zu verwirren. Dennoch kann der Nutzer über die neue Vorratsdatenspeicherung wohl immer noch identifiziert werden. Schade...
Nette Idee, die Handykarten zu tauschen, um potentielle Lauscher zu verwirren. Dennoch kann der Nutzer über die neue Vorratsdatenspeicherung wohl immer noch identifiziert werden. Schade...
Mittwoch, 9. Januar 2008
Immer diese Engländer
Lesen: UK: Schlüsselübergabe oder Gefängnis
Wieder mal ist GB vorbildlich im Auflösen des Rechtsstaates, wohingegen die USA, bzw vielmehr die dortigen Richter, sehr viel liberaler mit dem Thema umgehen: US-Urteil: PGP-Passwort ist durch Verfassung geschützt
Wieder mal ist GB vorbildlich im Auflösen des Rechtsstaates, wohingegen die USA, bzw vielmehr die dortigen Richter, sehr viel liberaler mit dem Thema umgehen: US-Urteil: PGP-Passwort ist durch Verfassung geschützt
Internationale Zusammenarbeit
Lesen: International broadcasters condemn rising threats to media freedom
Es ist wohl nur eine Frage der zeit, bis die in der Pressemittelung genannten Kontinente "Eurasia, Africa, South and East Asia, and Latin America" noch durch Nordamerika und Europa ergänzt werden sollten, wenn es nicht sogar schon so weit ist.
Es ist wohl nur eine Frage der zeit, bis die in der Pressemittelung genannten Kontinente "Eurasia, Africa, South and East Asia, and Latin America" noch durch Nordamerika und Europa ergänzt werden sollten, wenn es nicht sogar schon so weit ist.
Dienstag, 8. Januar 2008
Eine kurze Zusammenfassung des bisherigen Blogs
Leider nur auf Englisch, aber dennoch verbreitungswürdig. So go and get the word on the street!
Alte Meister der Demokratie
Lesen: Immer mehr Staaten überwachen ihre Bürger
Top: Griechenland
Flop: Großbritannien
Man könnte natürlich nun den Zusammenhang zwischen Datenschutz und EM-Qualifikation herstellen, aber so verwegen will ich mal nicht sein...
Top: Griechenland
Flop: Großbritannien
Man könnte natürlich nun den Zusammenhang zwischen Datenschutz und EM-Qualifikation herstellen, aber so verwegen will ich mal nicht sein...
Dienstag, 1. Januar 2008
Sense and Sensitivity
Lesen: Stuttgarter Justizminister Goll gegen Online-Durchsuchung und Österreichische Polizei will Videoüberwachung gegen dumme Autodiebe
Ich meine, jetzt sollen 18 gestohlene Fahrzeuge als Grundlage für eine Videoüberwachung herhalten? Würden die dummen Autodiebe auch nicht anders ins Netz gehen? Und wollten wir nicht wegen des klugen Terroristen Überwachung einführen? Zum Glück mehren sich die Stimmen gegen solchen Unsinn. Hoffen wir auf ein Orwellfreies Jahr 2008.
Ich meine, jetzt sollen 18 gestohlene Fahrzeuge als Grundlage für eine Videoüberwachung herhalten? Würden die dummen Autodiebe auch nicht anders ins Netz gehen? Und wollten wir nicht wegen des klugen Terroristen Überwachung einführen? Zum Glück mehren sich die Stimmen gegen solchen Unsinn. Hoffen wir auf ein Orwellfreies Jahr 2008.
Abonnieren
Posts (Atom)